Allzu gerne hätten die Tischtennisfrauen des TTV Gärtringen beim Doppel-Heimspieltag zum Rückrundenauftakt den ersten Saisonsieg in der Verbandsoberliga verbucht, doch es hat nicht sollen sein. „Das 3:8 gegen Georgii Allianz fiel deutlich zu hoch aus und das 7:7 gegen Berg ist im Grunde ein verlorener Punkt“, meinte eine sichtlich frustrierte Mannschaftsführerin Sylke Gärtner. Deutlich mehr Grund zur Freude hatten die Landesliga-Männer, die ein hochklassiges und enorm spannendes Topspiel beim TV Rottenburg mit 9:7 gewannen.Teamkapitän Tim Holzapfel machte mit dem Landesliga-Männerteam des TTV einen großen Schritt in Richtung Titelgewinn (Foto: © Tatjana Vecsey)
Den Willen, als Schlusslicht die beiden favorisierten Teams von TSV Georgii Allianz und SC Berg in entsprechende Nöte zu bringen, konnte man den TTV-Frauen nicht absprechen. „Das 3:8 hört sich deutlicher an als es der Spielverlauf aussagt“, meinte Sylke Gärtner nach der Heimpleite gegen die Vaihingerinnen, die mit der früheren rumänischen Nationalspielerin Maria Schuller und Katrin Kreidel am hinteren Paarkreuz zwei Leistungsträgerinnen in ihren Reihen hatten. Die gaben in Summe nur drei Sätze, aber keines ihrer insgesamt fünf Einzel ab. Beim Stand von 2:2 (Gärtringens Anka Mutke gewann bis dato ihr Einzel und zusammen mit Sandra Koberstein auch das Doppel) war bei Sylke Gärtners Partie gegen Ulrike Liebert deutlich mehr drin, weshalb sie sich Selbstkritik nicht ersparen konnte: „Ich vergab einige Satzbälle und darf das Einzel eigentlich nicht verlieren“, haderte Gärtner. Im weiteren Verlauf fehlte es dem TTV auch am notwendigen Quäntchen Glück: Die beiden Fünfsatzniederlagen von Anka Mutke und Sandra Koberstein in den Spitzeneinzeln bescherten den Gästen die vorentscheidende 6:2-Führung, der Rest war nur noch Formsache. Immerhin gelang Christiane Lay gegen Ulrike Liebert noch die Ergebniskorrektur – 3:8.
Dass es gegen den SC Berg nicht zum Gesamterfolg reichte, der bei einem Satzverhältnis von 30:27 nicht unverdient gewesen wäre, lag daran, dass die 2:0-Führung aus den Doppeln schnell verpuffte. Die ersten drei Einzel gingen allesamt im fünften Satz raus. „Da muss nur eins kommen, dann gewinnen wir das Spiel“, bekräftigte Sylke Gärtner. So hielt vor allem Christiane Lay die TTV-Fahnen hoch, die routinierte Spielerin gewann am hinteren Paarkreuz beide Einzel, außerdem punktete Sandra Koberstein nervenstark gegen Jana Hoffmann. Im dritten paarkreuzübergreifenden Durchgang wurden Anka Mutke und Sandra Koberstein jeweils ihrer Favoritenrolle gerecht, letztendlich sprang nach der Negativphase im ersten Durchgang aber nicht mehr als das 7:7 heraus. Mit nunmehr 2:18 Punkten bleibt das TTV-Quartett im Besitz der roten Laterne. Ob man diese noch loswird, dürften die beiden kommenden Auswärtsaufgaben gegen den TSV Lichtenwald und den SV Westgartshausen zeigen.
Alles andere als vielversprechend begann für den TTV Gärtringen das Landesliga-Topspiel beim bis dato stärksten Verfolger TV Rottenburg. Viel hätte nicht gefehlt und der verlustpunktfreie Spitzenreiter hätte sich mit einem 0:3-Fehlstart befassen müssen. Jens Seidel und Justin Kühne hatten beim kritischen Stand von 6:6 im fünften Durchgang jedoch die passende Antwort parat und machten gegen Claudius Weidenbach/Tobias Susok fünf Punkte in Serie. Genauso klar wie Jens Seidel dann sein Einzel gegen Peter Fischer gewann, verlor Justin Kühne parallel gegen einen an diesem Abend fulminant aufspielenden Markus Leske. Tim Holzapfel hielt die Gärtringer mit einem umkämpften 6:11, 11:6, 11:7, 8:11 und 11:5 über Igor Bazilyuk im Spiel. Dann sorgten die Brüder Ingo und Ullrich Gotsch für die erstmalige TTV-Führung: Auf jeden Ballwechsel extrem fokussiert und mit generell positiver Grundeinstellung, gewann der 50-jährige Ingo Gotsch gegen Tobias Susok und Ullrich Gotsch, der für den anwesenden, aber nach zweiwöchiger Krankheit noch kraftlosen Gerd Jäger in den Einzeln einsprang, sorgte gegen Abwehrspieler Martin Geske für ein weiteres Glanzlicht. Im weiteren Verlauf wurden an den Paarkreuzen die Punkte geteilt, Justin Kühne, abermals Tim Holzapfel und Ingo Gotsch gewannen. Mit einer im Vergleich zum ersten Auftritt deutlichen Leistungssteigerung machten dann Jens Seidel und Justin Kühne im abschließenden Doppel den 9:7-Gesamterfolg perfekt. Weshalb das enge 2:3 von Ullrich Gotsch gegen Tobias Susok, das das Schlussdoppel überdauerte, zu verschmerzen war. „Ein wertvoller Sieg und ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft“, sagte Kapitän Tim Holzapfel nach dem Coup.
Sieg und Niederlage für die Gärtringer Teams in der Kreisliga A. Die Männer III festigten Platz zwei mit einem ungefährdeten 9:2-Erfolg gegen Tischtennis Mötzingen III. Timo Gotsch blieb am Spitzenpaarkreuz ohne Satzverlust, Oliver Pfister und Jürgen Lay stellten mit zwei Fünfsatzsiegen schnell die Weichen auf Sieg. Mit demselben Ergebnis kamen die Männer IV beim stark aufspielenden Vorletzten TTF Schönaich II unter die Räder, nur Jonathan Stober und das Doppel Maximilian Bühler/Michael Urbanek punkteten.