In den letzten Wochen waren bei den Tischtennis-Männern des TTV Gärtringen II diverse organisatorische Klimmzüge notwendig, um mit möglichst bester Aufstellung in die jeweilige Partie gehen zu können.

Ingo Gotsch TTV Gärtringen 03Ingo Gotsch leistete im Doppel wertvolle Dienste für Bezirksliga-Tabellenführer TTV Gärtringen II

So galt es auch vor dem Spitzenspiel gegen den bisherigen Dritten SV Böblingen III einige Personalien abzuwägen. „Wir hatten mit Hans-Peter Werum für den Notfall sogar einen achten Mann zur Verfügung“, sagte TTV-Kapitän Ullrich Gotsch, der sich selbst auf Grund einer Zerrung im rechten Oberarm nicht in der Lage sah, die Doppel und Einzel komplett zu bestreiten. Da auch sein Bruder Ingo Gotsch an Knieproblemen laboriert, entschieden sich die beiden, als Teilzeitkraft ans Werk zu gehen.

Mit Erfolg: Ingo Gotsch gewann zu Beginn mit Wolfgang Barwig klar gegen Gerd Arnold/Michael Frank, zudem sorgten Michael Gakstatter/Tim Werum sowie Simon Gotsch/Timo Gotsch für die aufbauende 3:0-Führung. Da die Böblinger nicht in Bestbesetzung antraten, stand der Gärtringer Sieg im Grunde schon nach dem ersten Einzeldurchgang fest, in dem Ullrich Gotsch, Michael Gakstatter, Tim Werum, Simon Gotsch und Timo Gotsch eifrig zur 8:1-Führung punkteten. Kein Vorbeikommen gab es lediglich an SVB-Nummer eins Timo Jagenteufel, der sich sowohl gegen Wolfgang Barwig als auch gegen Ullrich Gotsch nach jeweils fünf Sätzen durchsetzte. Wolfgang Barwig machte dann gegen Bezirks-Seniorenwart Gerd Arnold zum 9:2 den zehnten Gärtringer Saisonsieg perfekt. Mit der SpVgg Weil der Stadt III, dem SV Leonberg/Eltingen II und dem SV Rohrau warten nun noch drei knackige Aufgaben auf den TTV II, zwei Siege daraus würden den Titelgewinn bedeuten.

In der Kreisliga A manövrierte sich der TTV Gärtringen IV in der Tabelle wieder an den eigenen Dritten vorbei auf Rang drei. Im Gegensatz zu den Vereinskameraden gelang es dem TTV IV, die Heimpartie gegen Böblingen IV zu gewinnen. Jonathan Stober und Wolfgang Meier erarbeiteten sich am mittleren Paarkreuz erstmals die Führung (4:3) und sorgten auch in der Schlussphase für die Entscheidung zu Gunsten der Gärtringer, deren 9:5-Sieg Karl-Heinz Ardelt endgültig festmachte.


PDF File Extension

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.