Wird es was mit dem Minimalziel von einem Sieg aus zwei Partien? Oder ist sogar der große Coup mit einer Fortsetzung der Siegesserie drin? Mit dieser Fragestellung ging Verbandsligist TTV Gärtringen in den äußerst herausfordernden Doppelspieltag mit den letzten beiden Vorrunden-Heimspielen gegen den TV Calmbach und den bis dato ebenfalls verlustpunktfreien SSV Ulm 1846.

Jens Seidel TTV Gärtringen 01Mit den Erwachsenen I gegen Ulm auf Augenhöhe: Jens Seidel (Foto: © Volker Arnold)

Am Ende stand ein insgesamt souveräner 9:4-Erfolg über die Calmbacher und mit 6:9 die erste Saisonniederlage in einem sehenswerten Duell gegen die Ulmer. „Insgesamt können wir mit der Ausbeute absolut zufrieden sein“, bilanzierte Teamkapitän Tim Holzapfel in Hinblick auf die 12:2-Punktequote des Aufsteigers.

Gegen Calmbach kam der 17-jährige Simon Gotsch zu seiner Verbandsliga-Premiere, er ersetzte den privat verhinderten Tomislav Konjuh. Im Doppel mit Tim Holzapfel zeigte Simon Gotsch bereits gute Ansätze, später im Einzel brachte er Craig Gascoyne an den Rand einer Niederlage. Nach 0:2-Satzrückstand holte er zum 2:2 auf und unterlag im Entscheidungssatz nur knapp mit 9:11. Zu diesem Zeitpunkt hatte der TTV bereits zum 6:2 vorgelegt: Tim Holzapfel gewann gegen Christian Metzler, zudem präsentierte sich das mittlere Paarkreuz mit Jens Seidel und Michael Kocheisen gewohnt souverän und Ann-Katrin Ziegler deklassierte Calmbachs Ersatzmann Samuel Müller. Im zweiten Durchgang machten erneut Tim Holzapfel, Justin Kühne und Michael Kocheisen den Gesamterfolg perfekt.

So war alles gerichtet für die Toppartie am Sonntag gegen den SSV Ulm 1846, der sich unlängst beim 9:4 gegen Ergenzingen zum Titelfavoriten Nummer eins entpuppte. Schnell war vor 40 Zuschauern klar, dass die Gärtringer alles daran setzen würden, dem Favoriten möglichst ein Schnippchen zu schlagen. Justin Kühne und Jens Seidel agierten gewohnt dominant im Doppel, auch das seit dem Calmbach-Spiel neu formierte Doppel mit Michael Kocheisen und Ann-Katrin Ziegler fuhr einen wichtigen Zähler ein (2:1). Danach wogte die Partie hin und her: In den Spitzeneinzeln ging der TTV trotz großer Gegenwehr leer aus, das mittlere Paarkreuz mit Jens Seidel und Michael Kocheisen eroberte die Führung zurück (4:3) und an den hinteren Positionen waren die Ulmer wieder obenauf. Dabei musste Ann-Katrin Ziegler gegen Enis Demren ihre erste Saisonniederlage im zehnten Einzel hinnehmen. Schmerzhaft war dabei die entglittene 10:7-Führung im vierten Satz. 

In Durchgang zwei sorgte Justin Kühne mit einem glatten Dreisatzerfolg für einen „big point“ in den Topeinzeln, der im Gärtringer Lager Hoffnung auf ein positives Endergebnis machte. Doch im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen gingen Jens Seidel und Michael Kocheisen trotz vielversprechenden Zwischenständen leer aus – das 5:8 kam dann einer Vorentscheidung gleich. Ann-Katrin Ziegler konnte zwar mit einem gewohnt konzentrierten Auftritt noch einmal verkürzen, aber das 9:11, 6:11 und 14:16 von Tomislav Konjuh gegen Enis Demren bescherte den Gärtringern das Aus aller Hoffnungen. „Es war definitiv ein Spiel auf Augenhöhe, wenn’s etwas besser für uns läuft, können wir zumindest einen Punkt mitnehmen“, meinte Tim Holzapfel, der dennoch von einem verdienten Sieg der Ulmer sprach. „Wir brauchen uns auch im Rückspiel in Ulm nicht vor dem Gegner zu verstecken. Nun wollen wir in den kommenden zwei Wochen noch einmal Kraft tanken, um dann gegen Herrenberg und Ergenzingen noch einmal Vollgas zu geben. Es ist unser klares Ziel, noch den einen oder anderen Zähler aus diesen Partien einzufahren.“

Die Verbandsliga-Frauen konnten sich mit drei Punkten am Doppelspieltag fürs Erste aus der Gefahrenzone entfernen. Mit einem couragierten Gastspiel beim TSV Herrlingen II konnte das Gärtringer Quartett ein 7:7 erkämpfen. Nach lange ausgeglichenem Spielverlauf sah der TTV beim Stand von 5:7 plötzlich seine Felle davonschwimmen, auch weil Christiane Lay in ihrem Einzel gegen Edith Karl zwei unhaltbare Netz- und Kantenbälle einfing. Aber Sylke Gärtner setzte mit einem Erfolg über die gegnerische Nummer zwei wieder alles auf Grundstellung. Dabei ging sie durch ein Wechselbad der Gefühle. Erst wandelte sie gegen Laura Ligay ein 4:10 im zweiten Satz in einen Erfolg um (12:10), dann brachte sie in Durchgang drei ein 8:5 nicht durch und am Ende glückte ihr doch der wichtige Erfolg. Anka Mutke hielt im letzten Einzel – mit ihrem dritten Sieg an diesem Nachmittag - das Remis fest. Beflügelt vom Punktgewinn in Herrlingen machte man tags drauf gegen den TTC Mühringen II kurzen Prozess: Sandra Koberstein, Anka Mutke, Sylke Gärtner und Sandra Jörke gewannen insgesamt ungefährdet mit 8:1.

Die Landesklasse-Männer verkauften sich beim starken Aufsteiger SV Glatten teuer, nach großem, vierstündigen Kampf reichte es jedoch nicht zu einem wichtigen Punktgewinn im Abstiegskampf. Stark in Szene setzte sich Damir Stefanac, der am Spitzenpaarkreuz sowohl Ralf Fuchs als auch Artjom Töws in die Schranken verwies, Als „richtig verhext“ beschrieb Kapitän Ullrich Gotsch seine Situation, nachdem er im ersten Einzel gegen Bruno Kübler zwei Matchbälle ungenutzt ließ und zum wiederholten Mal in dieser Saison in einer äußerst engen Partie den Kürzeren zog. In seinem zweiten Einzel gegen Bernd Eisenbeis sah es nicht besser aus, eine 10:4-Führung brachte er beim 17:19 nicht durch. Doch der Gärtringer Routinier bewies großen Kampfgeist, hatte „hinten raus dann auch mal das notwendige Quäntchen Glück“ und brachte den TTV mit dem 12:10 im fünften Satz zurück ins Spiel. Derweil waren allerdings in der Schlussphase seine Teamkollegen Wolfgang Barwig und Timo Gotsch nicht mit der Glücksgöttin im Bunde, so dass es am Ende eine bittere 6:9-Niederlage setzte. „Wir brauchen jetzt noch vier Punkte in der Vorrunde, um weiter bei der Musik zu bleiben“, prognostizierte Ullrich Gotsch.

Zwei erfolgreiche Doppel und ein Wolfgang Meier in starker Form – das war für den TTV Gärtringen IV in der Kreisliga A zu wenig, um den Gästen vom SV Affstätt Paroli zu bieten. Beim Stand von 4:8 sorgte Michael Urbanek noch für einen Hoffnungsschimmer, doch an ein Remis war im Gäuderby nicht zu denken. Die Männer V in der Kreisliga B machten es besser, in der Aufstellung Patrick Gotsch, Michael Gross, Lars Seufert, Andreas Ott, Wolfram Schmid und Mika Linzenbold gewann man klar mit 9:1 gegen die personell dezimierte SG Renningen-Malmsheim IV. Das Debüt von Jugendspieler Mika Linzenbold bei den Erwachsenen konnte sich uneingeschränkt sehen lassen.


PDF File Extension

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.